

Haben Sie schon gewusst....
....dass jede Zutat nicht nur einzigartig aussieht, sondern auch eine fantastische Bedeutung hat? Entdecken Sie die aufregende Welt unserer Zutaten und Gewürze! Lassen Sie sich von den verlockenden Aromen und lebendigen Farben mitreißen und erfahren Sie die spannenden Geschichten hinter unseren sorgfältig ausgewählten Zutaten!

Kaffir-Limettenblätter
Die Kaffir-Limette (Citrus hystrix) ist eine kleinwüchsiger Baum oder Strauch aus der Gattung der Zitruspflanzen. Die Pflanze stammt vermutlich ursprünglich von der Malaiischen Halbinsel, ist heute aber in weiten Teilen Südostasien verbreitet. Andere Namen für die Pflanze sind unter anderem “Kaffernlimette”, “Makrut-Limette” oder “Mauritius-Papeda”.

Wasserspinat
Der Wasserspinat (Ipomoea aquatica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Prunkwinden (Ipomoea). Der Wasserspinat wird zur Erzeugung von Nahrungsmitteln kultiviert, seine Blätter finden vor allem in der Asiatischen Küche Verwendung.

Chinakohl
Der Ursprung des uns heute bekannten Chinakohls (Brassica rapa ssp. pekinensis) liegt wie der Name schon sagt in China. Er wird auch „Zahn des weißen Drachens“ genannt. Im letzten Jahrhundert (70er Jahre) fand auch dieser den Weg nach Amerika und Europa, wo er heute im großen Stil kultiviert wird. Gegessen wird der Chinakohl roh, gebraten, oder sauer eingelegt. Es wird vermutet, dass der Chinakohl durch eine Kreuzung zweier andere Kohlsorten entstand. Chinakohl Granaat bildet hohe, schlanke, geschlossene Köpfe mit angenehm mildem Geschmack. Leichte Fröste sind für den Chinakohl kein Problem.

Zitronengras
Das Zitronengras (Cymbopogon citratus), auch genauer Westindisches Zitronengras, Westindisches Lemongras, Guatemaltekisches Lemongras oder Sereh genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Diese Art und einige andere Cymbopogon-Arten werden als Gewürz- und Heilpflanze angebaut und verwendet.

Thai Basilikum
Thai-Basilikum (Ocimum basilicum) auch „Sweet Basil“ genannt, hat violette Stängel und grüne spitz zulaufende Blätter und ist eine von 3 Basilikum-Arten, die in Südostasien verwendet werden: Man verwendet ihn für Curries, Suppen und Wok-Gerichte.

Spargelbohnen
Schon gewusst, woher Thai-Spargel (Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis) seine appetitliche grüne Farbe hat? Ganz einfach: Er wächst über der Erde und tankt daher viel Sonne. Dadurch erhält er aber nicht nur seine charakteristische Farbe, sondern auch seinen besonders frischen Geschmack. Übrigens: Auch deutscher Spargel war über viele Jahrhunderte grün! Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde es dann zum Trend, eine weiße Variante zu züchten, indem die Spargelstangen bis zur Ernte komplett vor Sonneneinstrahlungen geschützt wurden.

Thai Aubergine
Die Thai-Aubergine (Solanum melongena L.) ist eine einjährige, krautige Pflanze, die ca. 80 Zentimeter hoch wird. Die Laubblätter sind buchtig gezähnt; die Stiele und Blattadern haben Dornen. Die Thai-Aubergine ist in subtropischen und tropischen Regionen Asiens verbreitet und wird dort als Gemüse kultiviert. Sie bevorzugt sandige, nicht zu trockene Böden und wächst deshalb in ihrer Heimat häufig entlang von Flussufern. Die weiße Blüte erscheint in gemäßigteren Breiten ab Juli, die gelb-grün marmorierten Früchte werden ab September gebildet und geerntet, wenn sie etwa golfballgroß sind. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet blüht die Pflanze zwischen November und Mai. Früchte trägt sie dort in der Zeit von Juni bis September.
.jpg)
Thai Sellerie
Der Thai-Sellerie (Apium graveolens) ist ein schnell wachsender Gemüsesellerie, der eng verwandt mit unserem Staudensellerie ist. Seine hohlen Stängel und Blätter sind jedoch kleiner und zarter als die seiner europäischen Verwandtschaft. Anders als beim Staudensellerie, dessen Blätter meist recht hart sind, werden beim Thai-Sellerie auch die zarten Blätter für Salat und andere Speisen verwendet.

thailändischer Chili
Der Thai Chili (Capsicum annuum) ist ein feurig scharfer Chili mit spitzen, aufrecht wachsenden Früchten. Die niedrigen, buschigen Pflanzen produzieren unzählige, dünnfleischigen Früchte, die ca. 3–4 cm lang werden und von grün nach rot abreifen. Idealer Chili zum Trocknen.
